Smarthost einrichten

Was ist überhaupt ein Smarthost? Eigentlich könnte der SBS ja selbst als SMTP-Server Mails in die ganze Welt senden. Allerdings reagieren heute viele Mailsysteme etwas allergisch auf MX-Hosts[1]  mit ständig wechselnden IPs. Nach kurzer Zeit wäre man also auf jeder Blacklist.

Ein Smarthost ist eigenlich nur die Idee einfach ein normales Postfach beim ISP[2] zu benutzen. Dazu habe ich mir ein Mailkonto bei meinem ISP eingerichtet und schlichtweg dessen Daten beim Assitenten "Smarthost einrichten" eingegeben.

Nun meldet sich also der SBS per SMTPauth[3] dort an und versendet die E-Mails.

 

Zertifikat hinzufügen

 

Schreibcache aktivieren

Bei Windows Server Installationen wird der Schreibcache der Systemplatte deaktiviert. Selbst wenn man ihn von Hand aktiviert ist er nach einem Neustart wieder deaktiviert. Grund soll die Gefahr durch Inkonsistenzen für AD bei Stromausfällen oder Hardwarefehlern sein.

Für mich ist das Active Directory aber nicht so wichtig, stattdessen nervt es, dass Updates und Servicepacks eine schiere Ewigkeit dauern. Mit aktiviertem Schreibcache merkt man sofort einen deutlichen Geschwindigkeitsgewinn. Nur ist der nach einem Neustart wieder dahin.

Hier hilft nur ein kleiner Eingriff in die Registrierungsdatenbank mittels regedit.exe:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\NTDS\Parameters

Dort legt man einen neuen Eintrag "DSA Heuristics" an (Rechtsklick auf "Parameters" -> Neu -> Zeichenfolge)

Den Wert dieses neuen Eintrages ändert man dann auf "1"

Dadurch bleibt der Schreibcache aktiv und man erreicht mit einer SSD die Grenzen des SATA-2 Controllers.

Wichtig: Dies sollte in produktiven Umgebungen nicht gemacht werden und lieber ein fettes RAID benutzt werden, im privaten oder SOHO-Bereich kommt man so aber kostengünstig zu mehr Performance.

 

Backup und Restore

Das Einrichten der Serverdatensicherung ist einer der letzten Tasks in der Checkliste. Man kann externe (eSATA oder USB) Laufwerke benutzen oder auch interne Festplatten. Diese werden beim Konfigurieren als Datensicherungsziel formatiert, sollten also keine Daten beinhalten.

Gesichert wird in VHD-Dateien, also virtuellen Festplatten. Das bringt folgende Einschränkung mit sich:

  1. Da VHD-Dateien nur mit 512-Byte-Blöcken angelegt werden können, werden nur Festplatten bis 2 TB akzeptiert, da größere Laufwerke von Windws mit 4kB-Blöcken formatiert werden. Hier bleibt nur der Ausweg mit sog. Advanced Format (AF) Festplatten zu arbeiten, bei denen 512e, also eine Emulation der 512-Byte-Blöcke genutzt wird. Das sind meist neuere USB-Laufwerke ab 3TB.
  2. Die VHD-Dateien selbst können nur maximal 2 TB groß werden, also nicht als Backup für ein 2TB oder sogar größeres Laufwerk benutzt werden, da sonst kein Platz für weitere Snapshots bleibt. Daher sollten die zu siochernden Partitionen nicht größer als 1,5 TB sein.

Die Konfiguration der Datensicherung ist im Grunde selbst erklärend.

Kommt es nun zum Ernstfall eines Datenverlustes oder eines Systemcrashs, dann werden für das Wiederherstellen von Daten die VHDs als Laufwerk eingehängt und amn hat dank der Snaphots Zugriff auf die verschiedenen Sicherungen.

Ist aber das System betroffen, dann startet man mit dem Installations-USB-Stick und wählt an der Stelle, wo der große Knopf "Installation" prangt stattdessen auf der linken Seite unten "Reparieren" aus. In einem Windows PE kann man aus den verschiedenen Sicherungen den wiederherzustellenden Zustand auswählen.

 

Sharepoint Servicepack und plötzlich geht das Backup nicht mehr

Wenn man das optionale ServicePack für SharePoint Foundation 2010 einspielt, funktioniert anschließend das Server-Backup nicht mehr und es wird im Log über über Probleme mit Volume-Schatten-Kopien (VSS) erzählt und dass PSCONFIG ausgeführt werden müsse.

Ursache ist, dass das Udate in zwei Schritten mit ggf. manuellen Eingriffen stattfinden muss.

Erst mal prüfen:

  1. Zuerst startet man über Programme -> SharePoint Foundation 2010 Products die SharePoint 2010-Verwaltungsshell als Adminstrator!
  2. Dort gibt man folgendes ein (ja, mit den Klammern):
    (get-spserver $env:computername).NeedsUpgrade

Wird darauf True ausgegeben, dann sind die weiteren Schritte nötig, bei False ist schon alles upgedatet.

  1. Eine DOS-Box (cmd.exe) als Administrator öffnen.
  2. Wechseln in das Verzeichnis C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Web Server Extensions\BIN
  3. Ausführen von: PSConfig.exe -cmd upgrade -inplace b2b -force -cmd applicationcontent -install -cmd installfeatures

Der Upgrade-Prozess läuft dann in sechs Schritten ab und kann je nach Rechner und Umfang der SharePoint-Seiten zwischen wenigen Minuten und einigen Stunden dauern.

Auf dem N54L mit 12GB, SSD und unbearbeitetem Companyweb dauerte es ca. 5 Minuten.

 

Exchange POP3 Connector holt nicht alle Emails ab

"because they are larger than the maximum acceptable message size"

Was beim SBS2003 noch gut funktionierte will beim SBS2011 plötzlich nicht mehr, nämlich das Abholen großer Mails (in meinem Falle Datenbankbackups).

Ursache sind, trotz abgeschalteter Grenzen für das Postfach selbst, ein paar weitere Grenzen in Sachen Datentransport. Und da gilt per Default eine Grenze von 10MB ... im Jahre 2014 ... nicht zu fassen.

Die Grenzen werden sichtbar wenn man in der Exchange Management Shell folgendes eingibt:

get-receiveconnector | select identity,maxmessagesize

Jetzt könnte man ebenfalls über die Shell dort neue Grenzen angeben (z.B. 50 MB)

set-receiveconnector ”Default SERVERNAME” -maxmessagesize 50mb
set-receiveconnector ”Windows SBS Fax Sharepoint Receive SERVERNAME” -maxmessagesize 50mb
set-receiveconnector ”Windows SBS Internet Receive SERVERNAME” -maxmessagesize 50mb

man kann es aber auch über die Exchange-Verwaltungskonsole:

  1. Organisationskonfiguration -> Hub Transport -> Globale Einstellungen -> Transpoerteinstellungen -> Eigenschaften -> Maximale Empfangsgröße / Maximale Sendegröße
  2. Serverkonfiguration -> Hub Transort -> Empfangsconnectors (unten) -> bei allen dreien:
    • Default SERVERNAME -> Eigenschaften -> Maximale Nachrichtengröße
    • Windows SBS Fax Sharepoint Receive SERVERNAME -> Eigenschaften -> Maximale Nachrichtengröße
    • Windows SBS Internet Receive SERVERNAME -> Eigenschaften -> Maximale Nachrichtengröße

Bei allen habe ich die gleiche Speichergröße (statt 10240 KB) eingegeben, nun werden auch große Mails abgeholt.

 

Zeit stimmt nicht

Ursache: Ggf. greift der SBS 2011 auf einen inaktiven Timeserver NTP zurück.

Abhilfe: CMD als Admin aufrufen und folgendes ausführen

überprüfen mit: w32tm /query /source

Falls das Ergebnis lautet "time.windows.com,0x1" dann ist der NTP veraltet.

Konfigurieren wie folgt:

w32tm /config /manualpeerlist:pool.ntp.org /syncfromflags:manual /reliable:yes
w32tm /config /update net stop
w32time && net start w32time
w32tm /resync /rediscover

 

« vorherige Seite [ 1 2 ] nächste Seite »